Skip to main content

Kinoprogramm im Kino in der Reitschule, 28. - 29. April 2023

Das Kino in der Reitschule zeigt während des ganzen Monats Mai Filme zum Thema «Frieden und Krieg». Das vollständige Programm ist auf kino.reitschule.chzu finden.

Wir freuen uns euch am Tour de Lorraine Wochenende vom 28. - 29. April 2023 zusammen mit dem Kino der Reitschule folgende Filme zu zeigen:

The DNA of Dignity

Freitag 28. April 2023, 19:30 Uhr

Dokumentarfilm von Jan Baumgartner, Schweiz 2022, 61 Min., OV Bosnisch/d

Im Balkankrieg der 1990er-Jahre verschwanden Tausende Menschen. Ihre sterblichen Überreste drohen verschollen zu bleiben. In neu entdeckten Massengräbern sucht ein Team von Forensiker*innen nach verwertbaren Spuren menschlicher DNA. Ihr Ziel: den Opfern ihre Namen und ihre Würde zurückzugeben.

In Anwesenheit des Regisseurs.

Midwives

Freitag 28. April 2023, 21:30 Uhr

Dokumentarfilm von Snow Hnin Ei Hlaing, Myanmar, Kanada, Deutschland 2022, 92 Min., OV/e

Zwei Hebammen, eine Buddhistin und eine Muslimin, trotzen der strengen ethnischen Trennung und arbeiten Seite an Seite in einer behelfsmässigen Klinik im Westen Myanmars, um den Rohingya im Bundesstaat Rakhine medizinische Hilfe zu leisten.

Zero Position

Samstag 29. April 2023, 19:30 Uhr

Dokumentarfilm von Louie Palu, Kanada 2022, 85 Min., OV Englisch, Ukrainisch, Russisch/e

«Zero Position» ist eine schonungslose Momentaufnahme der Kriegsverwüstungen in der Ostukraine. Der Film wurde 2016 gedreht, lange vor der Invasion im Jahr 2022, aber zu einem Zeitpunkt, als die mit Russland verbündeten separatistischen Milizen bereits einen Grossteil der Donbas-Region besetzt hatten.

Tantura

Samstag 29. April 2023, 21:30 Uhr

Dokumentarfilm von Alon Schwarz, Israel 2022, 95 Min., OV Englisch, Hebräisch, Arabisch/e

1948 wurden Hunderte von palästinensischen Dörfern geräumt, fast 800 000 Palästinenser*innen vertrieben. Für Israel war es der Unabhängigkeitskrieg, für die Palästinenser*innen al-Nakba – die Katastrophe. Der israelische Regisseur Alon Schwarz untersucht die grausamen Ereignisse im namensgebenden Dorf Tantura und stellt Fragen nach der Aufarbeitung dieser Geschichte in der heutigen israelischen Gesellschaft.

 

Das Kino in der Reitschule zeigt während des ganzen Monats Mai Filme zum Thema «Frieden und Krieg». Das vollständige Programm ist auf kino.reitschule.chzu finden.