Wir bilden solidarische Banden
- 13.09.2513.09.25, 16:0021:00
- Workshop
Wir gestalten das Programm für die Tour de Lorraine im Januar 2026 zusammen, komm auch!
"Wir bilden solidarische Banden"
Genug von Krisenstimmung? Hast du noch Hoffnung oder resignierst du schon? So oder so ist es höchste Zeit uns zusammenzutun!
Wir sind überzeugt, zusammen sind wir stark! Dafür gilt es, Gemeinsamkeiten zu erkunden und Bündnisse zu bilden. Als gemeinsame Basis dienen einige gemeinsame Prinzipien: Rund um Alltags-Solidarität, Zukunftsfähigkeit und globale Gerechtigkeit entwickeln wir in einem gemeinsamen Prozess das Programm der nächsten Tour de Lorraine.
Kennst du passende Personen oder Organisationen? Dann mach sie auf diesen Aufruf aufmerksam und kontaktiere uns.
Am Samstag, 13. September 2025 von 16 bis 21 Uhr im Haus der Bewegungen (Adresse: Sulgenrain 28 in Bern) entwickeln wir partizipativ Ideen für das dezentrale Programm. In einem Gewusel aus Kommen und Gehen, Austausch, Begegnen, Verweilen werden Ideen gesammelt und nächste Schritte besprochen.
Für ein leichteres Ankommen gibt es jeweils zur vollen Stunde ein kurzes Willkommenheissen!
Im Verlauf vom Herbst soll das Programm für die Tour de Lorraine im Januar 2026 konkretisiert werden. Das Tour de Lorraine Kollektiv trägt die Programmpunkte zusammen und unterstützt bei Bedarf.
Wir sind gespannt und freuen uns!
Euer Tour de Lorraine-Kollektiv
Du willst Teil des Kollektivs sein, dann melde dich bei uns!
Kontakt:
Der Verein «Tour de Lorraine»
Die Tour de Lorraine ist ein alljährliches Solidaritäts- und Widerstandsfest in Bern, das im Jahr 2000 aus den Protesten gegen das World Economic Forum (WEF) und die neoliberale Globalisierung entstanden ist.
Der Fokus des Politfestivals wechselt jährlich und dient der Vernetzung, dem Widerstand und dem Aufbau von Alternativen. Neben kulturellen Veranstaltungen und Workshops zum inhaltlichen Teil, ist eine Soli-Party fester Bestandteil. Die Tour de Lorraine wird durch ehrenamtliches Engagement organisiert.
Der Erlös der Tour de Lorraine wird im darauffolgenden Jahr an emanzipatorische, politische und soziale Projekte verteilt. Unter dem Jahr können Unterstützungsanträge gestellt werden, über die der Vereinsvorstand entscheidet. Der Verein Tour de Lorraine hat den Zweck Aktivitäten und Gruppierungen finanziell zu unterstützen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Er will zudem die Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung und neoliberale Tendenzen in der Gesellschaft untersuchen und die Diskussion darüber einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus Delegierten von Basisgruppen oder Kulturlokalen, die sich verpflichten, aktiv an der Organisierung der Tour de Lorraine mitzuwirken und/oder andere Funktionen im Vorstand übernehmen. Alle Informationen für die Einreichung eines Unterstützungsantrages und die Vorstandssitzungen finden sich auf der Webseite www.tourdelorraine.ch unter „Unterstützung von Projekten“.
Kontakt:
Mail: tdl@tourdelorraine.ch
Mastodon: https://todon.eu/@tourdelorraine